Seite 2 von 2

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 14.10.2023, 15:10
von wasmachen
...dass man mal FAKTEN schaffen muss.

Das sind verschiedene Metalle, die somit auch verschieden reagieren...

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 14.10.2023, 16:49
von Balu 16V
Hallöche!


Hab grad wieder gestartet, diesmal aber mit Blick auf Benzindruck.

Gleiches Startverhalten wie vorher.

Bei Zündung an wird nach wie vor das Benzinpumpenrelais nicht angesteuert.


Aber: auch nach mehrmaligem Leiern (und nicht anspringen) baut nicht das kleinste Bisschen Druck auf. Das Relais zieht dabei an, man hört die Pumpe - keine Ahnung, ob sie sich dabei auch dreht.

Jetzt erst mal nach 5 Versuchen abgebrochen. Ich lege jetzt die Pumpe frei um sie mit ein paar sanften Schlägen evtl zu überreden.

Selbst, wenn die neue Pumpe das Problem nicht löst - die alte hat es hinter sich.

LG
Balu

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 14.10.2023, 18:18
von wasmachen
Kannst du dann auch mal messen, ob der Benzindruck stehen bleibt?

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 14.10.2023, 18:58
von Balu 16V
wasmachen hat geschrieben: 14.10.2023, 18:18 Kannst du dann auch mal messen, ob der Benzindruck stehen bleibt?
Komm grad vom Bus zurück...

Benzindruck stand noch auf 0,7bar. Je öfter ich startete, umso mehr fiel er ab, bis auf 0. :?:
Dann sprang er irgendwann schlecht an. Druck ging dabei nicht hoch, Spannung liegt an der Pumpe an, während er läuft.

Vorfördern ist immer noch ein Fremdwort für das MSG.

0 bar kam mir dann doch sehr komisch vor. Dieses Drucktester Set hat eine Uhr mit Schnellkupplung. Im Gegenstück dazu ist ein normales Reifenventil verbaut (wohl um Benzinaustritt beim trennen zu vermeiden).

Das hab ich mal ausgebaut, jetzt wird wieder Druck angezeigt, 1,8 bar. Abziehen des Druckreglers hebt den Druck um 0,5 bar.
Da scheint der Regler nicht kaputt zu sein.
Allerdings sind die 2,3 bar zu wenig, sagt VW. (In dem Moment kommt mir dann die Frage, warum er dann irgendwann gescheit läuft)

Die 1,8 werden auch gehalten, wenn Motor aus.

Ich glaub' noch nicht dran, dass die neue Pumpe das Problem löst.

Dank des anfangs nicht richtig anzeigenden Testers konnte ich heute nicht sehen, ob und wie schnell er auf die 1,8 bar kommt.

Das teste ich dann morgen.

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 14.10.2023, 22:40
von SUVr6
Wenn die Spritleitungen vertauscht wären, sollten er ja eigentlich gar nicht laufen.
Kommt denn Saft aus der Leiste wenn du den Rücklauf abziehst?

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 15.10.2023, 15:00
von Balu 16V
ich hatte die Spritleitungen nie von den Anschlussrohren runter, können also nicht falsch drauf sein. Die Rohre passen ja nur in einer Lage an das Rail.

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 20.10.2023, 11:46
von Michi80
Wie siehts denn nun aus hier

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 23.10.2023, 17:36
von Balu 16V
Ich mal wieder... (sorry, hat n bisschen gedauert. Hab bein AUsbau der Pumpe auf einmal die Leiterplatte des tankgebers zerbrochen in der Hand, der wollte erst noch bestellt werden)

Benzinpumpe erneuert, gleicher Fehler!

Ich brech ins Essen...

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 23.10.2023, 19:03
von Michi80
Ich würde nach wie vor mal die Kompression prüfen wenn der Fehler auftritt

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 23.10.2023, 20:33
von Balu 16V
Michi80 hat geschrieben: 23.10.2023, 19:03 Ich würde nach wie vor mal die Kompression prüfen wenn der Fehler auftritt
Kannst Du mir erklären, wodurch/wie er anfangs keine Kompression haben soll und später dann voll? Zumindest annähernd voll, der rennt laut Tacho 200.
Oder ist das (m)ein Trugschluss?

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 23.10.2023, 20:38
von Michi80
Ich würde es nur prüfen um es auszuschließen.

Hatte glaub im Vorfeld schon was dazu geschrieben.

Kann mich entsinnen das Du geschrieben hast er würde durch drehen als wäre keine Kompression da


Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 23.10.2023, 20:57
von Balu 16V
Michi80 hat geschrieben: 23.10.2023, 20:38 Kann mich entsinnen das Du geschrieben hast er würde durch drehen als wäre keine Kompression da
Stimmt. Möglicherweise ist ja aber auch in dem Moment auch nur die Drehzahl zu langsam, als dass man dieses "unrunde" Geräusch beim starten hört...

Ich schau mal, ob ich an der Tanke n Tester leihen kann, dann check ich in dem Zuge auch die Kabel und Kerzen.

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 23.10.2023, 21:17
von Balu 16V
Nebenbei...

Wie kann ich denn rausfinden, welches NW-Geberrad bei mir verbaut sein muss?

Auf der T4-wiki gibt es zwei Bilder, einmal mit "einpoligem" Rad, einmal mit dem Rad mit Lücken.

(https://t4-wiki.de/wiki/Geber_G40_(Hallgeber)#Einbauort), das andere Bild ist direkt oberhalb "Einbauort"

Beide augenscheinlich bei ruhender Zündung verbaut worden. Bzw bei Verteilerzündung ist doch der Verteiler an der vorderen NW?

Re: Mieserabler Motorstart nach Revision

Verfasst: 24.10.2023, 06:30
von wasmachen
Am besten schauen...
Das 4pol verbinde ich mit Start/Stoo, wobei es meines Wissens das System beim VR garnicht gab...